Diese Skulpturen sehen nicht nur verdammt gut aus, sie klingen auch so. In unserer Manufaktur werden keine Mühen gescheut und beim Material nur das beste verwendet. Alles wird von Hand gefertigt und individuelle Kundenwünsche können umgesetzt werden. Die Korpusse aus extra verdichtetem Multiplex und doppelwandigem Aufbau und die Hohlräume mit Epoxydharz ausgegossen. Somit ergeben sich Wandstärken von 20-50mm je nach klanglicher oder statischer Anforderung. Das Vollholz der Fronten aus heimischen Wäldern werden ein Jahr im freien und ca. drei Monate in der Kammer getrocknet. Die Standfüße sind aus Edelstahl und funktionieren nach dem Blattfederprinzip. Für die geschwungenen Rückseiten und Fronten wird entweder Edelstahl- oder Messingblech vollflächig verklebt. Als Treiber kommen BD3 von AER zum Einsatz und die Anschlüsse sind von WBT. Das innovative Dämm- und Absorbermaterial kommt aus der Schweiz und wurde für die Studiotechnik entwickelt.

Und nun zum Klangergebnis: Durch den extra starken Magneten in Kombination mit einer feinen Membran und hauchdünner Sicke produziert der AER Treiber hochaufgelöste Musik mit nachvollziehbaren natürlichen Tönen. Dynamik und Geschwindigkeit sind vom Feinsten. Das Basshorn sorgt dafür, dass die tiefen Töne nicht zu kurz kommen. Die Musik entsteht selbstverständlich und holographisch vor Ihnen. Bühne und Musiker sind fast sichtbar.

Eine Klangskulptur fürs Leben die niemals langweilig wird.

Klangskulptur

Dragon Horn

Zurück
Zurück

KlangKupfer

Weiter
Weiter

AcrylPucks